Nervenheilkunde 2004; 23(03): 165-170
DOI: 10.1055/s-0038-1626292
Original- und Übersichtsarbeiten - Original and Review Articles
Schattauer GmbH

Delinquenz und Gewalttätigkeit bei Schizophrenien

Literaturübersicht und erste Ergebnisse eines Forschungsprojektes zur Straffälligkeit nach EntlassungDelinquency and violent aggression in schizophreniaLiterature review and preliminary results of a study on delinquency following discharge
M. Soyka
1   Psychiatrische Klinik der Universität München (Direktor: Prof. Dr. med. H.-J. Möller)
,
V. Morhart-Klute
1   Psychiatrische Klinik der Universität München (Direktor: Prof. Dr. med. H.-J. Möller)
,
H. Schöch
2   Institut für die gesamten Strafrechtswissenschaften, LMU München
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Das klinische Erscheinungsbild schizophrener Erkrankungen wird in der öffentlichen Wahrnehmung weithin entscheidend durch das Risiko für Aggression und Gewaltdelinquenz geprägt. Während in den letzten 3 Dekaden kaum deutsche Untersuchungen vorgelegt wurden, ist in internationalen Studien eine Assoziation von Schizophrenie und Gewalttätigkeit wiederholt demonstriert worden. Für eine Stichprobe von 451 schizophrenen Patienten, die zwischen 1990 und 1995 in der Psychiatrischen Klinik der Universität München stationär behandelt worden waren, wurden mit Einverständnis des Generalbundesanwalts Auszüge aus dem Bundeszentralregister eingesehen, in dem relevante strafrechtliche Eintragungen erfasst werden. In diesem 7bis 12-Jahreszeitraum nach Entlassung waren 44 (9,7%) strafrechtlich in Erscheinung getreten. Insgesamt waren 174 Delikte erfasst worden, im Mittel 3,9 pro erfasstem Patienten. In 111 Fällen war Schuldunfähigkeit angenommen, in 17 Fällen waren Haftstrafen verhängt worden. Unter den erfassten Delikten waren 14 Körperverletzungen und 1 versuchter Totschlag. Die Ergebnisse sind vorläufig und beziehen sich auf eine Stichprobe eher älterer Patienten. Die Bedeutung dieser Ergebnisse für weitere klinisch-wissenschaftliche Untersuchungen wird diskutiert.

Summary

In the public opinion aggression and delinquency are frequently believed to be typical for schizophrenia. In fact a number of international studies have demonstrated an association of violent aggression and schizophrenia whereas only a few German studies were published within the last thirty years. We report preliminary results of a study on 451 former psychiatric inpatients, treated in the Psychiatric Clinic of the University of Munich in the years 1990-1995. With the consent of the German general attorney (Generalbundesanwalt) data of the central crime register were evaluated. We examined criminal records for a 7-12 period following discharge. Data indicate that 44 (9.7%) of the patients had been convicted during the follow-up period (174 convictions), 3.9 on average per recorded patient. In 111 cases diminished responsibility had been granted, in 17 cases imprisonment was granted. Among the recorded offences 14 physical assaults and one attempted man slaughter were commited. The data are preliminary and relate to a subsample of elder patients. Possible implications of these findings are discussed.